In der geschäftigen Umgebung eines mobilen Kaffee -Trailers spielt klare, genaue und attraktive Lebensmittelkennzeichnung eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung eines professionellen und vertrauenswürdigen Kundenerlebnisses. Es hilft Kunden nicht nur, fundierte Entscheidungen zu treffen, sondern stellt auch die Einhaltung der Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit sicher. Egal, ob Sie Backwaren, Sandwiches, Milchalternativen oder vorverpackte Getränke verkaufen, die Lebensmittelkennzeichnung sollte ein zentraler Bestandteil Ihres täglichen Betriebs sein.
Im Folgenden finden Sie Best Practices, die speziell für Kaffee -Anhänger -Betreiber zugeschnitten sind, um effektive Strategien für Lebensmittelkennzeichnungen zu implementieren, die Transparenz, Kundenzufriedenheit und Betriebseffizienz steigern.
Jedes Land (und manchmal auch Regionen oder Städte) verfügt über eigene Vorschriften für die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Als mobiler Anbieter unterliegen Sie in der Regel sowohl den Richtlinien für das Gesundheitsministerium als auch der nationalen Lebensmittelbehörde. Häufige Anforderungen umfassen:
Produktname
Zutatenliste (in absteigender Reihenfolge nach Gewicht)
Allergenernen
"Benutzen by" oder "best vor" datum
Speicheranweisungen (falls zutreffend)
Hersteller oder Firmenname und Kontaktdaten
In den USA regelt beispielsweise die FDA die Markierungsregeln, während in der EU die Regulierung (EU) Nr. 1169 / 2011 gilt. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Einzelheiten Ihrer Gerichtsbarkeit vertraut sind.
Nahrungsmittelallergien und Ernährungsbeschränkungen nehmen zu. Verwenden Sie Text oder Symbole, um zu kennzeichnen:
Häufige Allergene wie Milch, Eier, Soja, Weizen, Nüsse, Erdnüsse, Sesam und Gluten.
Ernährungsberechtigte Eignung wie "vegan", "vegetarisch", "glutenfrei" oder "milchfrei".