Händewaschen: Das Personal sollte die Hände gründlich waschen - vor dem Verschiebungen, nach den Besuchen der Toilette, nach dem Umgang mit Bargeld und zwischen den Aufgaben. Verwenden Sie mindestens 20 Sekunden lang warmes Seifenwasser.
Handschuhe: Tragen Sie immer Handschuhe, wenn Sie mit Ready-to-it-Gegenständen wie Gebäck arbeiten, und schalten Sie sie beim Ändern von Aufgaben aus.
Aussehen: Saubere Kleidung, Schürzen und Haarbeschränkungen (wie Hüte oder Haaröcke) helfen, Kontaminationsrisiken zu minimieren.
Milch & Milchprodukte:
Speichern Sie bei oder unter 4 ° C (39 ° F).
Kompakte Unterlaufkühlungen unter rostfreien Arbeitsplatten eignen sich hervorragend in engen Räumen.
Verwerfen Sie jede Milch, die mehr als zwei Stunden lang nicht übernommen bleibt.
Gebäck und Snacks:
Halten Sie sie verpackt und in versiegelten Behältern oder sauberen Anzeigen.
Kühlschrankernder verderblicher Backwaren und kennzeichnet sie mit offenen und nutzenden Daten.
Sirupe & Gewürze:
Lagern Sie bei Raumtemperatur in klar markierten, sanitären Behältern.
Pumpenspender sollten täglich gereinigt werden, um Bakterienwachstum zu verhindern.
Ausgewiesene Zonen:
Räume für Milchprodukte, trockene Zutaten, Gebäck und Reinigungsmaterialien zuweisen.
Verwenden Sie für jeden Bereich separate, farbcodierte Tücher oder Werkzeuge.
Ausrüstungshygiene:
Milchkrüge zwischen Verwendungszwecken abspülen.
Wischen Sie Espressomaschinen, Mahlen und Dampfstände den ganzen Tag über ab.
Einwegartikel:
Bieten Sie Einwegtriebe und Servietten an.
Verwenden Sie einzeln verpackte Bestecke für Lebensmittel.
Tägliche tiefe Reinigung:
Beginnen Sie und beenden Sie jede Verschiebung, indem Sie alle Oberflächen mit Lebensmittel-sicheren Lösungen desinfizieren.
Die regelmäßige Bereinigung von Kühlschrankinterieuren, Griffen, Espressoköpfen und Wasserhähne.
Spotreinigung:
Jegliche Verschüttungen-insbesondere Milch oder Kaffee sollten sofort ausgelöscht werden, um Klebrigkeit oder Schimmel zu vermeiden.
Wasserqualität:
Verwenden Sie gefiltertes Wasser für alle Getränke. Reinigen Wassertanks täglich und desinfizieren Sie sie in einem festgelegten Zeitplan, wenn sie eingebaut sind.
Gebäckservice:
Verwenden Sie Zangen oder Handschuhhände - niemals bloße Finger.
Milch- und Espresso -Handhabung:
Dampfstäbe vor und nach dem Schaum.
NIEMALS Wiederverwenden oder wiederholen Sie zuvor gedämpfte Milch.
Allergiebewusstsein:
Lassen Sie Kunden über Allergene wie Milchprodukte, Nüsse oder Gluten wissen.
Saubere Werkzeuge zwischen Bestellungen mit verschiedenen Allergenen (wie Mandelmilch gegen Vollmilch).
Dating -Zutaten:
Mark markierte alle geöffneten Milch, Sirupe und Backwaren mit dem Datum, an dem sie geöffnet wurden und wenn sie ablaufen.
FIFO -Methode:
Verwenden Sie "First In, First Out", um sicherzustellen, dass ältere Aktien zuerst verbraucht werden.
Abgelaufene Artikel schmecken nicht nur schlecht - sie sind ein Risiko für die Gesundheit der Kunden.
Training für Lebensmittelsicherheit:
Stellen Sie sicher, dass jeder Mitarbeiter zertifiziert und auf dem neuesten Stand der Lebensmittelsicherheit ist.
Inspektion bereit sein:
Halten Sie Protokolle für Kühlschranktemperaturen.
Pflege der Reinigungs -Checklisten und Dokumentationen, um Gesundheitsinspektoren anzuzeigen.
Unterkünfte Kühlung:
Ideal, um Platz zu sparen, während Milch, Molkerfirten und helle Lebensmittel frisch bleiben.
Edelstahlflächen:
Langlebig, einfach zu reinigen und mit Richtlinien für Lebensmittelsicherheit zu entsprechen.
Wassersysteme:
Eingebaute Waschbecken und Wassertanks unterstützen sowohl sanitäre Einrichtungen als auch Handwaschen.
Ausstellungsschränke:
Halten Sie das Gebäck für Kunden sichtbar, während Sie vor Kontamination geschützt werden.
Aufgabe | Frequenz | Notizen |
---|---|---|
Hände waschen | Jeder Aufgabenschalter | Verwenden Sie Seife und warmes Wasser |
Melkerfrother / Dampfstab reinigen | Nach jedem Gebrauch | Wischen und reinigen |
Bereinigung von Arbeitsplatten | Täglich | Essenssicherer Reiniger |
Milch & Gebäck drehen | Täglich | FIFO -Methode |
Überprüfen Sie die Kühlschranktemperatur | Zweimal täglich | Muss <4 ° C sein |
Saubere Sirupspender | Täglich | Vermeiden Sie den Aufbau |
Verwenden Sie Handschuhe / Zangen für Gebäck | Stets | Kontakt verhindern |
Ausbilden Sie neue Mitarbeiter in der Lebensmittelsicherheit | Onboarding | Zertifikat geben |
Das Laufen eines Kaffee -Trailers hat einzigartige Herausforderungen, insbesondere wenn es um Lebensmittelsicherheit geht. Von der dampfenden Milch bis hin zur Anzeige von Gebäck trägt jedes kleine Detail zur Hygiene und Kundenzufriedenheit bei. Wenn Sie sich an strukturierte Routinen einhalten, wird der Betrieb nicht nur sauber gehalten, sondern auch das Vertrauen des Kunden aufbaut und Sie inspiziert.
Mit intelligenter Lagerung (wie Kühlschränken unter Arbeitsplatten) und gut ausgebildeten Mitarbeitern kann Ihr Kaffee-Anhänger reibungslos laufen, sicher bleiben und einen ordentlichen Gewinn erzielen.